Arbeitsaufträge
zur Rotation (Jgst. 11)
- Allgemeine
Bemerkungen:Manche Internetseiten enthalten Formeln, die ihr
noch nicht kennen könnt. Macht es einfach so, wie in den
meisten Mathe- und Physikstunden: ignoriert sie ;-)
- Die Antwort auf einige Fragen
findet ihr nicht explizit ("ausdrücklich", "klar und
deutlich") auf den Seiten. In solchen Fällen müsst
ihr nachdenken; versucht es mal - tut gar nicht weh ;-)
- Informiert euch über
Kreisbewegungen bei
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kreisbewegung
Ihr solltet danach folgende Begriffe
und deren Zusammenhänge kennen: Umlaufdauer,
Frequenz, Bahn- und
Winkelgeschwindigkeit (auch Kreisfrequenz genannt), Radius und Bogen
- Macht euch vertraut mit der
vektoriellen Beschreibung von Radius und Geschwindigkeit. Erklärt die
Komponentenschreibweise
für den Vektor der Bahngeschwindigkeit:

- Leitet die Beziehungen
für die Zentripetalbeschleunigung her:
bzw.
- Zentripetalkraft:
Löst die gestellten Aufgaben (erst selbst lösen, dann
Lösungen anschauen ;-)
- Zwischendurch ein wenig Unterhaltung: Der Leifi-Test
- Aus welcher Höhe h muss der Wagen starten, damit er im Looping
nicht hinunterfällt?

- Weitere Aufgaben zur Dynamik der Kreisbewegung findet ihr
hier:
http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kreisbewegung/aufgaben
Lasst euch Zeit,
diskutiert die Aufgaben und klickt nicht sofort auf
"Lösung"!
Und
immer dran denken:
Use Startpage