Arbeitsaufträge zur E-Lehre (Jgst. 12)
Nicht alle Browser können alle Animationen darstellen. Wenn ihr auf einer Internetseite Schwierigkeiten bei der Darstellung habt, wechselt den Browser (Linux: Konqueror, Firefox, Apple: Safari, Internet Explorer, Windoof: verboten).
Surft nicht "wild drauf los", sondern besprecht die einzelnen Inhalte, macht euch Notizen und gegebenenfalls Skizzen und vor allen Dingen: Notiert euch Fragen!
Informiert euch über elektrische Ladungen bei
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10/materialseiten/m01_ladungen.htm
(V.a. die Seiten "Grundwissen" in der linken Spalte.)
Ihr solltet danach wissen, wie ein Elektroskop funktioniert, was Influenz ist, was Leiter und Nichtleiter atomar unterscheidet, was Ladungsquantelung bedeutet, wie sich Ladungen trennen lassen und was man unter Ladungsaffinität versteht.
Bearbeitet die verschiedenen Aufgaben.
Klärt den Zusammenhang zwischen Ladung und Stromstärke:
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10/materialseiten/m02_stromstaerke.htm
Was versteht man unter elektrischer Spannung? Welche Analogien ("Ähnlichkeiten") zu mechanischen Größen lassen sich erkennen?
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10/materialseiten/m03_spannung.htm
Und immer dran denken: